Mit DSC auf dem Klimapfad

Mit der eigenen Klima & Energie Veranstaltung am 13. Mai 2025 in Berlin konnte DSC eindrucksvoll die erweiterte Beratungsleistung im Bereich Klima & Energie verproben.

Dabei reagierte man mit unterschiedlichen Kooperationsangeboten aus dem eigenen Partnernetzwerk auf die herausfordernden Anforderungen des Marktes. Kompetent und herstellerunabhängig sind die Merkmale des Leistungsumfangs der Portfolio-Beratung und dürften als Angebot für Immobilienunternehmen aller Art interessant sein.

Mit ihren praxisorientierten Beratungsleistungen auf dem facettenreichen Feld Klima & Energie unterstützt das DSC-Partnernetzwerk bei der Weichenstellung für die Zukunft. Denn strategische Entscheidungen im Bereich Klima & Energie erfordern fundiertes Wissen über die aktuelle Gesetzgebung, innovative Technik und allgemeine Trends.

Die DSC-Partner unterstützen beratend in ihren jeweiligen Kerngebieten Metering 2.0, Mieterstrom, Energieeinkauf und E-Mobilität. Durch die Bündelung der Kompetenzen können sich zudem erhebliche Synergieeffekte bei der Umsetzung mehrerer abgestimmter Maßnahmen ergeben.

Exklusive Software zur Vorbereitung des Klimapfades

Basierend auf einer Bestandsanalyse wird der Klimapfad mit dem Ziel der Klimaneutralität eines Immobilienportfolios entwickelt und dargestellt. Jeweils unter Berücksichtigung spezifischer Portfolioeigenschaften werden dabei konkrete und standardisierte Sanierungskonzepte entwickelt, vorgeschlagen und deren Auswirkungen auf den Klimapfad aufgezeigt.

Dabei kommt ein softwarebasiertes Tool (DSC „Klimapfad“) zum Einsatz. Dieses wurde gemeinsam mit urban energy, einem Beteiligungsunternehmen der adesso SE in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Werdohl GmbH, Ingo Wöste für wohnungswirtschaftliche Zwecke entwickelt und optimiert.

Diese Software wird exklusiv von DSC eingesetzt. Dabei wird unter anderem der gesamte Bestand visualisiert auf einer Stadt/Landkarte mit dem spezifischen Energieverbrauch jedes einzelnen Gebäudes als „Digitaler Zwilling“ aufbereitet.

Einen kurzen Informationsfilm zum Einsatz der Software finden Sie hier.

Dashboard Organisation Dashboard Quartier NetZeroRoadmap
[ v.l.n.r. Dashboard Organisation, Dashboard Quartier, NetZeroRoadmap]

Aufbereitung einer Dekarbonisierungsstrategie

Anhand der ausgearbeiteten und erfassten Daten erfolgte die gemeinsame Erarbeitung eines Dekarbonisierungspfades unter Berücksichtigung konkreter Maßnahmen. Diese wirtschaftlich und technisch optimierte Dekarbonisierungsstrategie erfolgt grundsätzlich auf Basis der Bildung individueller, vom Anwender vorgegebener Portfoliocluster. Die in der Software aufgezeigten und gemeinsam definierten Meilensteine entlang des Klimapfades ermöglichen und vereinfachen zudem die interne Planung und Umsetzung aller Maßnahmen.

Optimal dabei, die Priorisierung von Investitionsplänen schaffen die erforderlichen Grundlagen für die Erfüllung von Reportingverpflichtungen gegenüber Aufsichtsräten oder Banken!

Ergebnis: Individueller Klimapfad für jedes Immobilienunternehmen

Die Abbildung des Zielpfades und einer damit verbundenen zeitbezogenen Darstellung (Roadmap) der Modernisierungsmaßnahmen erfolgt als „Software as a Service“ (SaaS). Das Gesamtportfolio wird unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Vorgaben und zum jeweiligen Zeitpunkt geltender regulatorischer Rahmenbedingungen abgebildet und kann im Verlauf der Folgejahre stets flexibel angepasst werden.

Bei der Umsetzung der vorgesehenen Maßnahmen stehen die Partner der DSC Dietmar Schickel Consulting zur Verfügung. Dabei können modular auch einzelne Aufgaben vergeben werden. Grundsätzlich gilt zudem – die erarbeiteten Daten verbleiben immer im Besitz des Immobilienunternehmens.

Neu ist außerdem, dass auch die Fördermittelberatung dauerhaft aus dem Netzwerk mit BAFA-zertifizierten DSC-Partnern gewährleistet werden kann.

Kostenfreie Erstberatungsgespräche können jederzeit vereinbart werden.

Ansprechpartner:
Dietmar Schickel
d.schickel@schickel.de

Jörg Lorenz
j.lorenz@schickel.de