Historie
2024
10 Jahre DSC!
Um das Jubiläum zu feiern, finden sich zahlreiche Gäste zu einem hybriden Neujahrsempfang ein – vor Ort und online – denn dieser wird „live“ übertragen. Der Höhepunkt: um 12.21 Uhr knallen die Korken und es wird hybrid angestoßen. Den online Teilnehmern wurde vorab eine Flasche DSC-Jubiläumssekt geschickt.
Im April veranstaltet DSC zum zweiten Mal den Kongress Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser. Das Who-is-Who der Branche ist vertreten, vor Ort im „The Westlight“ in den Räumen der Kanzlei Greenberg Traurig Germany, LLP Berlin und auch online, denn der Kongress wird erneut „live“ übertragen. Als Co-Veranstalter fungieren die Verbände BUGLAS, GdW und VATM, als Gastgeber RA Dr. Christoph Enaux. Auch zahlreiche Sponsoren sind vor Ort.
Auch an der ANGA COM im Mai nimmt DSC erneut mit einem Stand teil und veranstaltet als besonderes Special die DSC-Dart-Challenge mit großem Erfolg.
Die TKG-Novelle mit Stichtag 1. Juli und der Glasfaserausbau sind weiterhin die Treiber Nummer eins für Beratungsleistungen. Auch im deutschsprachigen Ausland berät ein DSC-Kompetenzteam erneut Kunden. Und auch im Bereich Klima & Energie ist viel Bewegung. Photovoltaik, Änderungen bei der E-Mobility, Wärmegenerierung, der digitale Heizungskeller und die Optimierung von Konditionen beim Energieeinkauf sind nur ein Teil der Beratungsleistungen der DSC-Partner.
Bei der Partnerkonferenz am Starnberger See wird beschlossen, die Beratungsleistungen Klima & Energie stärker in den Fokus zu stellen.
2023
Das Jahr startet mit einem Neujahrsempfang im neu eröffneten Explorationsbüro in Mannheim. Die DSB-Gruppe wächst stetig, und mit ihr die Standorte. Im Mai wird das Explorationsbüro Essen eröffnet.
Die Uhr tickt! Die TKG-Novelle bleibt das zentrale Thema. Durch mediale Berichterstattung gelangen die damit einhergehenden Herausforderungen zunehmend in den Fokus der Immobilienunternehmen, Netzbetreiber und Endkunden. DSC erlebt einen Rekord an Anfragen und Beratungsaufträgen.
Auch der Bedarf an Beratungsleistung in Bereich Klima & Energie ist ungebremst, dank politischer Entscheidungen und deren Auswirkungen auf Eigentümer, Vermieter und Mieter. Besonders das Gebäudeenergiegesetzt (GEG) sorgt für kontroverse Diskussionen innerhalb der Regierung. Aber auch die verpflichtende Umsetzung des „hydraulischen Abgleichs“ in der ENSiMimaV stellt Immobilienunternehmen, Handwerk und Hersteller vor kaum lösbare Aufgaben. Nicht zu vergessen die Herausforderungen, die im Juni 2021 verabschiedete Klimaschutznovelle mit sich bringt.
Während des gesamten Jahrs sind die DSC-Partner bei diversen Veranstaltungen zu treffen. Dazu gehören die Fiberdays, das BUGLAS-Sommerfest, oder auch die E-World. Zur ANGA COM im Mai ist DSC erstmals seit Jahren wieder mit einem eigenen Stand vertreten.
2023
2022
Business as Usual
Das Thema TKG-Novelle definiert einen Großteil der Beratungsaufträge. Immobilienunternehmen aller Art, Stadtwerke, deren Telekommunikationstöchter und neue Netzbetreiber benötigen detaillierte Informationen zu den Gesetzesänderungen. Ausschreibungen und Angebotsabfragen müssen angepasst werden.
Im September veranstaltet DSC einen eigenen Kongress zum Thema Glasfaserausbau der Netzebene 4. Unter dem Titel “Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser” bieten Vorträge und Podiumsdiskussionen einen praxisorientierten Einblick in die aktuelle Situation.
Auch im Bereich Klima- und Energieeffizienz hat der Gesetzgeber Änderungen zum Beispiel im Rahmen der Heizkostenverordnung (HKVO) vollzogen. Auch hier steigt die Nachfrage nach Beratungsleistungen.
Mit dem Relaunch der Webseite wird gleichzeitig die neue Partnerstruktur der DSC bekanntgeben.
2021
Pandemie II
Trotz Homeoffice und Videokonferenzen ermöglichen die Räumlichkeiten am Kronprinzendamm keine weitere personelle Expansion.
Im Mai werden die neuen Büroräume in der Emser Straße 9 in Berlin-Wilmersdorf bezogen. Mit vielen Gästen und interessanten Vorträgen wird am 23. Juni 2021 die Büro-Einweihung vollzogen. Gelungene Kommunikation wird dabei bereits im Vorfeld beim Testen aller Besucher praktiziert. Das Netzwerken wird bei „Berliner-Tapas“ (Gurkensüppchen/Buletten und Currywurst) und Sommer-Cocktails bis in die Abendstunden zelebriert. Über 100 Gäste vor Ort und im Netz feiern die Büro-Eröffnung.
Ende des Jahres, am 1. Dezember 2021 tritt das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz in Kraft. Die Nachfrage nach Beratungsleistung steigt erneut.
2021
2020
Pandemie I
Der rasante Start in das neue Jahr mit vielfältigen Beratungsangeboten und Betreuung von sehr großen kommunalen Unternehmen bringt einen enormen Wachstumsschub. Die Pandemie mit Lock-Down bremst zwar die Entwicklung vorübergehend, aber auf Grund der erfolgten stringenten Digitalisierung sind Homeoffice und Videokonferenz bereits fester Bestandteil der Unternehmens DNA und ermöglichen weitgehend Business as Usual.
Mit der Einführung der Webinar-Reihe: „Wissen-Kompakt-Online“ werden interessierte Teilnehmer über die unterschiedlichsten Themen des „Digitalen Quartiersmanagements“ informiert.
2019
Digitalisierung
Neue Kundengruppen werden erschlossen. Stadtwerke und deren Telekommunikations-Töchter fragen verstärkt Beratungsleistungen nach. Zudem entwickelt sich die Nachfrage nach Beratung in Sachen Messdienstleistungen außerordentlich. Auch die Durchführung von Ausschreibung der neusten Generation von Funk-Rauchwarnmeldern für Immobilienunternehmen aller Art führt zu erheblichem Umsatzwachstum.
Die Umsetzung nachgefragter operativer Tätigkeiten wird in neu gegründete Gesellschaften ausgelagert. Die Dietmar Schickel Beteiligungs-GmbH wird als Holding etabliert. Die Organisation wird durchgehend digitalisiert. Einheitliche IT-Ausstattung für alle Partner und die Etablierung von Videokonferenzen zur Kosten-Optimierung verbessern die Kommunikation und beschleunigen alle Prozesse.
2019
2018
Weiteres Wachstum
Mit 20 selbständigen Partnern, ehemalige Geschäftsführer und Führungskräfte mit umfassendem Telekommunikations-, Medien-, Energie- und Smart Services Know-how und/oder wohnungswirtschaftlichem Background, wurde nun die nächste Entwicklungsstufe vollzogen.
Das Unternehmen öffnet sich für Partner-Beteiligungen und externen Investoren. Insgesamt 8 Gesellschafter entscheiden über die weitere zukünftige Entwicklung.
Dietmar Schickel bleibt Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens.2015
Starke Expansion nach nur einem Jahr
Mit der klaren Erkenntnis, dass eine umfassende Beratungsleistung nur mit dem jeweiligen speziellen Know-how möglich sein würde, erfolgte eine erste Erweiterung von DSC durch die Aufnahme von vier weiteren Partnern, die durch ihr Fachwissen erfolgreich den ersten Expansionsschritt des Unternehmens ermöglichten.
2015
2015
Neue Büroräume
Zeitgleich erfolgt im September 2015 der Umzug in die Büroräume am Kronprinzendamm 15 in Berlin-Halensee.
2014
Geschäftsidee
Nach 25jähriger geschäftsführender Tätigkeit bei einem nationalen Kabelnetzbetreiber gründete Dietmar Schickel am 01.01.2014 das Unternehmen DSC Dietmar Schickel Consulting, um als Freiberufler insbesondere Beratungsleistungen in Marketing und Vertrieb anzubieten. Sehr schnell wurde deutlich, dass der Bedarf an Beratungsleistung weniger in diesen Bereichen, als beim Thema „zukünftige Medienversorgung“ von Immobilienunternehmen aller Art bestand.
Die ersten Aufträge zeigten zudem die Notwendigkeit einer klaren Differenzierung beim Angebot von Beratungsleistungen für kommunale, genossenschaftliche und private Unternehmen, Eigentümergemeinschaften (WEG) mit ihren Verwaltungen und Bauträger (Investoren).
2014