Photovoltaik
Eigene Photovoltaikanlagen werden immer attraktiver für die Immobilienwirtschaft. Die Optimierung der CO2-Bilanz und die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten für den damit produzierten Grünstrom (Mieterstrom, E-Mobilität mit Ladesäulen, Betrieb von Wärmepumpen) sind Anreize für die Installation und den wirtschaftlichen Betrieb einer PV-Anlage.
Die Basis für die Umsetzung einer PV-Anlage sind das novellierte EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist, sowie die aktuellen Regelungen des Solarpaketes I, das unter anderem die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung regelt. Der Ausbau der Nutzung der Sonnenenergie in Deutschland soll weiter gefördert werden, während gleichzeitig die Einspeisung von regenerativem Strom in die öffentlichen Stromnetze geregelt wird. Zudem gibt es sowohl Fördermöglichkeiten als auch steuerliche Vergünstigungen bei der Anschaffung einer PV-Anlage.
In der Praxis gilt es viel zu beachten und zu hinterfragen, bevor man sich für die Geschäftsmodelle zur Planung, Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage entscheidet. Als Immobilienunternehmen ist man also gut beraten, wenn man sich kompetente Unterstützung sucht.
Das DSC-Portfolio im Bereich Photovoltaik umfasst Beratungsleistungen, weiterführende Workshops, konkrete Umsetzungskonzepte sowie die Planung und Begleitung von Ausschreibungen.