Erfolgreiche Projekte sind unsere Referenzen
Weitere Referenzen können jederzeit benannt werden.
Interview mit Robin Strozyk, Geschäftsführer der Sebening + Sohn Hausverwaltungen GmbH & Co. KG
Bereits seit 2016 berät DSC die Hausverwaltung rund um die Medienversorgung. Als Verwaltung legt man größten Wert auf zufriedene Eigentümer und deren Mieter. Regelmäßig werden daher die entsprechenden Versorgungsverträge auf den Prüfstand gestellt und wann immer möglich optimiert.
› lesen
Interview mit dem Vorstand der EWG – Verena Rühr-Bach und André Häusler
Gleich zweimal konnte DSC durch Vertragsoptimierungen eine Verbesserung für die rund 5.000 Mieter/Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft erreichen. Bereits 2016 wurden der bestehende Vertrag der Medienversorgung angepasst und bessere Konditionen und eine Erhöhung des Service-Levels vereinbart.
Interview mit Matthias Herter, Vorsitzender der Geschäftsführung der meravis Immobiliengruppe Hannover
Durch die geplante Modernisierung der Medienversorgung in einem Teilbestand des Wohnungsunternehmens, wird für annähernd 12.000 Haushalte der meravis eine Optimierung der Medienversorgung realisiert.
Interview mit dem Vorstand der WGLi – Monika Thiele und Thomas Kleindienst
Seit mehr als 20 Jahren werden die Bestände der größten Genossenschaft Berlins, der Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG (WGLi) durch einen Kabelnetzbetreiber versorgt.
Interview mit den Vorständen der BG Langen eG, Wolf-Bodo Friers & Stephan Langner
Nach einem längeren und intensiven Ausschreibungs- und Auswahlprozess erfolgte für die Baugenossenschaft Langen eG in Hessen der Abschluss eines neuen Sammelvertrages zur Versorgung mit Kabel-TV und dem individuellen Angebot für Internet und Telefonie.
INTERVIEW MIT UWE EMMERLING, Vorstand der eG Wohnen 1902
Anlässlich eines neu verhandelten Gestattungsvertrags führte DSC ein Interview mit Uwe Emmerling, dem Kaufmännischen Vorstand der eG Wohnen 1902 in Cottbus.
INTERVIEW MIT ROLAND OSIANDER, Geschäftsführer der KWG Senftenberg
Nach Abschluss eines Neuvertrags über den Bau eines Glasfasernetzes in Senftenberg führte DSC-News ein Interview mit Roland Osiander, dem Geschäftsführer der KWG.
INTERVIEW MIT HOLGER SCHAFFRANKE, Geschäftsführer der HWB
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines neuen Gestattungsvertrages führte DSC-News ein Interview mit dem Geschäftsführer der Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH (HWB), Hennigsdorf.
INTERVIEW MIT MARION GOYN, Geschäftsführerin der WBC Calau
Für über 1.200 Wohneinheiten der Wohn- und Baugesellschaft (WBC) in Calau gibt es einen Anschluss an die Zukunft. Mit dem Abschluss einer neuen Gestattung und der Vereinbarung über den Bau eines neuen Glasfasernetzes ist die weitere Medienversorgung in der brandenburgischen Gemeinde gesichert.
INTERVIEW MIT DIPL.-ING. GUIDO LANGER, Geschäftsführer der Stadtwerke Merseburg
Die Stadtwerke Merseburg bieten neben den klassischen Produkten Strom, Wärme und Erdgas nun bereits seit geraumer Zeit Internet, Telefonie und Fernsehen in Merseburg an. Grundlage dafür ist der Aufbau eines eigenen Glasfasernetzes, das bereits seit 2016 mittlerweile für mehr als 16.000 Haushalte multimediale Dienstleistungen bereitstellt.
INTERVIEW MIT HERIBERT SCHARF, Geschäftsführer der PRÄZISA Immobilien
Nach erfolgreichen Verhandlungen mit verschiedenen Netzbetreibern im Auftrag der PRÄZISA und Abschluss neuer Rahmenverträge führte DSC-News ein Interview mit dem Geschäftsführer Heribert Scharf.
INTERVIEW MIT GUIDO SCHWARZENDAHL UND MICHAEL SCHUNKE, Bauverein Halle & Leuna eG
Der Abschluss eines neuen Gestattungsvertrags für die Baugenossenschaft Halle & Leuna eG war Anlass für ein Interview mit den beiden Vorständen. Sie hatten DSC Dietmar Schickel Consulting das Verhandlungsmandat erteilt.
Interview mit dem Vorstand der KWG Halle (Westf.) eG, Sven Eisele
Nach Jahren unterschiedlicher Versorgungsmodelle bei Fernsehen, Internet und Telefonie Angeboten erhalten die über 1.700 Wohneinheiten der Kreiswohnstättengenossenschaft Halle (Westf.) zukünftig eine einheitliche Medienversorgung.
Schreiben Sie uns oder
rufen Sie an unter
+49 30 555 747 99-0